Wenzigerode

Wenzigerode

Auf einem Höhenrücken über dem Schwalmtal, am Rand des Naturparks Kellerwald-Edersee, liegt Wenzigerode. Die Lage des Ortes, auf einer Höhe zwischen 330 und 400 m, bietet ein besonders ansprechendes Klima.
Die wunderschöne Lage von Wenzigerode eignet sich besonders für Wanderfreunde, um Touren in die Umgebung zu unternehmen. So lohnen sich Wanderungen in das nahegelegene Bad Zwesten oder nach Bad Wildungen. Und auch die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar liegt in bequemer Wanderreichweite. Manch weiter und romantischer Ausblick erwartet den Naturfreund. Der mit zahlreichen Kunstwerken ausgestattete Wanderweg „ARS-NATURA“ führt nahe am Ort vorbei und der Rundwanderweg ARS-NATURA X 8 a sowie der „Bad Zwestener Pilgerweg“ verlaufen direkt durch den Ort. Auch bis zum „Kellerwaldsteig“ ist es nicht weit und ein Besuch der Braunauer Warte lohnt sich ebenso.
Ein Gestüt für die Reitfreunde, ein Seminar- und Tagungshotel sowie eine familiengeführte Hotel-Pension laden zu Urlaub und Erholung ein. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Bad Wildunger Segelfluggelände, von dem man die Gelegenheiten zu Rundflügen über die Kellerwaldregion und bis hin zum nahegelegenen Edersee hat.

Kirche

In einem Ablassbrief des Kirchspiels Büraberg wird schon 1335 erstmals eine Filialkirche erwähnt. Die frühere Kirche aus dem Jahr 1511 wurde durch die heutige Kirche im Jahr 1934 ersetzt.

 Kirche Wenzigerode

Sehenswürdigkeiten

Eine besondere Sehenswürdigkeit, neben der Kirche, ist das „Haus Ebersberg“. 1908 im Jugendstil erbaut und als Erholungsstätte für Lungenkranke eröffnet, wurde es zwischenzeitlich vom Arbeiter-Samariter-Bund als Erholungsheim genutzt.

Heute ist es, liebevoll restauriert, ein beliebtes Seminar- und Tagungshotel und bietet inmitten eines 15.000 m² großen Parks mit altem Baumbestand, seinen Gästen Ruhe, Erholung, Wohlgefühl und Inspiration.

Vereinsleben

Den kleinen Ort zeichnet ein reges Vereinsleben aus. Neben der Feuerwehr und dem Schützenverein, dem Verein der Dorfgemeinschaft gibt es noch einen Musikförderverein.

Die ganze Dorfgemeinschaft ist auf den Beinen wenn jährlich, Anfang Oktober, der Schützenverein zum „Jedermannschießen“ einlädt.

Duftet es im Ort wieder nach frischem Brot, dann haben die Vereine das alte Backhaus angeheizt und laden zum traditionellen „Brunnen- und Backhausfest“ ein.