„Und in Portugal isst man Nudeln zum Dessert“ – Spannende Gerichte bei der 5. Kulinarischen Weltreise


Am 16.09 trafen wir uns wieder im Kurhaus für eine neue kulinarische Weltreise. Diesmal lernten die Teilnehmenden Gerichte aus dem schönen Portugal kennen. Vorgestellt und angeleitet wurden die Interessierten von Nadine Koller, die die portugiesischen Wurzeln von ihrer Mutter hat. Gemeinsam mit ihrem Mann Christian und Tochter Timea wurden drei Hauptgerichte und ein Dessert zubereitet. Bevor es an die Zubereitung der Speisen ging erklärte Nadine uns die verschiedenen Arbeitsschritte, um den landestypischen Bacalhau (Stockfisch) zuzubereiten. Hierbei handelt es sich um eine Fischkonservierung mithilfe von Salz, die portugiesische Fischer seit dem 16. Jahrhundert anwenden. Der getrocknete Kabeljau muss einige Tage vor der Zubereitung mehrfach in Wasser gewaschen werden, um das Salz aus dem Fisch wieder zu entfernen. Anschließend wird er traditionell in Milch gekocht und bei unserem Gericht „Bacalhau a Gomes de Sá“ (Stockfisch aus dem Ofen) im Ofen mit Kartoffeln und Gemüse gegart.

Auf dem Bild sieht man Nadine, die ein getrocknetes Stück Bacalhau mitgebracht hat, um den Teilnehmenden den intensiven Geruch zu zeigen. Neben dem Stockfisch gab es „Bifanas“, welches aus dünn geschnittenem Fleisch besteht, das in einer würzigen Marinade aus Knoblauch, Paprika, Weißwein und Lorbeerblättern eingelegt und anschließend gebraten und in einem Brötchen als Sandwich serviert wird und das vegetarische Eintopfgericht „Feijoada vegetaria“, bei dem es sich um einen würzigen Bohneneintopf handelt. Als Beilage wurden zudem Reis, ein Bohnensalat und frittierte Fischfrikadellen gereicht.


Zum krönenden Abschluss durften die Kinder sich über ein Eis freuen, während die Erwachsenen sich „Aletria“, ein landestypisches cremiges Nudeldessert mit Zimt schmecken ließen, welches traditionell besonders gern während der Weihnachtsfeiertage gegessen wird.


Es war wieder einmal eine wunderschöne Veranstaltung, die viele Kulturen zusammengebracht hat. Alle Arbeiten wurden gemeinsam erledigt, vom Aufbau und Eindecken der Tische, über die Zubereitung der einzelnen Gerichte bis zum anschließenden Aufräumen. Ein gelungener Tag, der mit leckerem Essen allen teilnehmenden in guter Erinnerung bleiben wird und bereits Vorfreude für die kommende Veranstaltung geweckt hat.

Wenn Sie uns ihre landestypische Küche auch einmal zeigen möchten oder an einer der folgenden Veranstaltungen teilnehmen möchten, freue ich mich sehr von ihnen zu hören oder zu lesen. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer: 01520 3467990 oder per E-Mail unter: koch.gemeinwesen@badzwesten.de.

Karina Koch