Krone für die Kultur
Preisverleihung und Ehrenamtstag am 25. Oktober: Landkreis zeichnet in diesem Jahr engagierte Menschen mit „Schwalm-Eder-Krone Kultur“ aus.
„Kultur ist nicht nur der Spiegel unserer Gesellschaft, sondern auch ein kraftvolles Werkzeug, um Demokratie zu fördern. Ehrenamtliches Engagement im kulturellen Bereich bringt Menschen zusammen, baut Brücken und fördert den Dialog“, macht Landrat Winfried Becker deutlich und läutet damit den Start der Nominierungsphase für die diesjährige Verleihung der „Schwalm-Eder-Krone“ ein. Nach der Premiere im vergangenen Jahr mit der Verleihung der „Schwalm-Eder-Krone“ in mehreren Kategorien, steht in diesem Jahr die „Kultur“ im Scheinwerferlicht.
Die Nominierungsphase startet am Mittwoch, 6. August, und endet am 31. August. In diesem Zeitraum können Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises ihre eigenen Projekte oder andere vorschlagen und damit zur offenen Onlineabstimmung einreichen. „Wir möchten mit der Schwalm-Eder-Krone wichtige Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens sichtbar machen und würdigen. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, den Fokus jedes Jahr auf einen Bereich zu legen. Wir starten mit der Kultur, die bei uns im Landkreis auf sehr breiten, vielfältigen und engagierten Füßen steht“, so Landrat Becker.
Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen, Vereine oder Initiativen, die sich im und für den Schwalm-Eder-Kreis im kulturellen Bereich engagieren. Die feierliche Preisverleihung der „Schwalm-Eder-Krone“ findet im Rahmen des Ehrenamtstages des Landkreises am 25. Oktober 2025 statt. Nominierungen können ganz einfach online eingereicht werden, den Hinweis darauf finden Sie auf der Startseite www.schwalm-eder-kreis.de. Alle Vorschläge werden in einem Online-Voting vom 1.– bis 12. September öffentlich zur Abstimmung gestellt. Eine unabhängige Jury wird dann aus den meistgewählten zehn nominierten Projekten die drei Preisträger auswählen. Die Preise sind mit bis zu 3.000 Euro dotiert.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Nominierungen engagierter Menschen, die sich für eine lebendige Kultur und damit auch für eine starke Demokratie einsetzen. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Lieblingsprojekte zu nominieren“, betont der Landrat.
Zum Ehrenamtstag wird es, neben der feierlichen Verleihung der Schwalm-Eder-Krone, ein abwechslungsreiches Programm mit Info-Ständen zu Themen rund um Kultur und Demokratie, kreative Workshops und kulturelle Darbietungen von lokalen Künstlerinnen und Künstlern geben. Der Ehrenamtstag wird damit zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Inspiration für all diejenigen, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einsetzen.
Landrat Winfried Becker, Kulturbeauftragte Marina Saurwein und Ehrenamtsbeauftragte Daniela Landgrebe freuen sich, den Ehrenamtstag gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Schwalm-Eder-Kreises zu gestalten: „Unsere Demokratie lebt von der Vielfalt der Stimmen. Kultur ist ein wesentlicher Teil dieser Vielfalt und trägt dazu bei, dass wir uns als Gesellschaft verstehen und respektieren. Projekte, die kulturelle Ausdrucksformen nutzen, um demokratische Werte zu fördern, verdienen es, gewürdigt zu werden“.
Weitere Informationen zur Nominierung und zum Programm des Ehrenamtstags Kultur gibt es unter www.schwalm-eder-kreis.de/ehrenamt oder direkt bei der Ehrenamtsbeauftragten Daniela Landgrebe unter Tel. 05681/775 1550, daniela.landgrebe@schwalm-eder-kreis.de.