Werkstattgespräch: Auf und Ab –
Ein Roman entsteht in der Alten Pfarrei Niederuff am Samstag, den 25.10.25 19:30 Uhr
Einblicke in die Werkstatt einer Schriftstellerin
Das Schreiben eines Romans ist eine komplexe Angelegenheit. Thema, Figuren, Setting, Erzählhaltung, Dramaturgie: Es sind unzählige Entscheidungen zu treffen, damit die Geschichte zum „Pageturner“ mit Tiefgang wird.
Maria Knissel nimmt uns mit auf die Reise und erzählt von ihrem aktuellen Romanprojekt. Sie stellt diverse Anfänge vor, die sie verworfen hat und erklärt, welche Fallen in vermeintlich auf der Hand liegenden Lösungen stecken. Sie teilt mit den Zuhörern die wunderbaren Momente, wenn die eigenen Figuren zu leben beginnen. Bei dem Werkstattgespräch beantwortet Maria Knissel die von den Teilnehmenden mitgebrachten Fragen rund um die Entstehung eines Romans.
Maria Knissel hat vier Romane veröffentlicht, zuletzt „Letzte Meile“ (Societäts-Verlag 2021). Für ihre literarische Arbeit erhielt sie mehrfach Stipendien vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Initial-Stipendium der Akademie der Künste, Berlin. Zehn Jahre lang war sie Teil der der renommierten Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert und Martina Weber. Seit 2015 lebt sie in Kassel, wo sie die „Textwerkstatt im Literaturhaus Kassel“ gründete. Seit 2024 leitet sie zudem die „Romanwerkstatt im Literaturhaus Kassel“ zusammen mit der Dramaturgin Lisa-Marie Dickreiter; seit 2025 ist sie Gastdozentin an der Uni Kassel.
Moderation: Thomas Bündgen, Literaturhaus Kassel
Das Seminar ist durch die Förderung kostenfrei, Spenden sind erwünscht.
keine Anmeldung erforderlich, Informationen: 06693/1619
Niederurffer Schreibwerkstatt mit Maria Knissel in der Alten Pfarrei Niederuff
am Sonntag, den 26.10.25 von 10 bis 17 Uhr
Ich, Er, Sie oder Es: Wer erzählt eigentlich meine Geschichte?
Die Wahl der Erzählinstanz ist eine der grundlegendsten Entscheidungen beim Verfassen eines literarischen Textes. Im Workshop probieren wir aus, experimentieren mit Erzählhaltungen, Perspektiven und Zeiten und erleben, wie vermeintliche Kleinigkeiten einen Text grundlegend verändern können.
Die Teilnehmenden können bereits geschriebene Texte mitbringen und daran arbeiten oder vor Ort einen Text verfassen. Die Dozentin Maria Knissel ist Schriftstellerin und Vorstandsmitglied des Literaturhaus Kassel. Sie hat vier Romane veröffentlicht, zuletzt „Letzte Meile“ (Societäts-Verlag 2021). Für ihre literarische Arbeit erhielt sie mehrfach Stipendien vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Initial-Stipendium der Akademie der Künste, Berlin. Zehn Jahre lang war sie Teil der der renommierten Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert und Martina Weber. Seit 2015 lebt sie in Kassel, wo sie die „Textwerkstatt im Literaturhaus Kassel“ gründete. Seit 2024 leitet sie zudem die „Romanwerkstatt im Literaturhaus Kassel“ zusammen mit der Dramaturgin Lisa-Marie Dickreiter, seit 2025 ist sie Gastdozentin an der Uni Kassel.
Das Seminar ist durch die Förderung kostenfrei, Spenden sind erwünscht. Es besteht Selbstverköstigung. Teilnahmealter ab 16 Jahre. Kooperation Literaturhaus Kassel
Anmeldung unter pollmaecher@t-online.de und unter Tel.: 06693.1619
