Vierter Löwenlauf in Bad Zwesten
Am Sonntag, den 04.05.2025 fand zum vierten Mal der Bad Zwestener Löwenlauf statt. Eine gelungene Veranstaltung für die ganze Familie. Bei bestem Läuferwetter starteten gut 500 Teilnehmer auf den verschiedenen Strecken.
Den Startschuss der Veranstaltung machten die „Speedtrailer“. Die 9 Hardcore-Läufer und eine -Läuferin hatten eine Wahnsinnsstrecke von rund 33 km und ungefähr 1.000 Höhenmeter vor sich. Hier ging es im wahrsten Sinne des Wortes über Berg und Tal und durch Schlamm und Gehölz. Als alle wieder gesund und munter im Ziel einliefen, war die Freude groß.
Die Wanderer und Walker der Halbmarathon-Distanz von ca. 21 km und der 11 km-Strecke, ließen es etwas ruhiger angehen beim nächsten Start um 10:30 Uhr.
Kurz darauf machten sich die Läufer des Halbmarathons warm und für die Strecke startklar. Leichte Aufregung und Anspannung lag kurz vor dem Start spürbar in der Luft. Diese besondere „Lampenfieber-Stimmung“ nahm auch die Zuschauer mit ihn ihren Bann, welche am Start mit ihren Liebsten mitfieberten. Der schnellste Läufer ist nach 1:28 im Ziel eingelaufen.
Die Staffelläufer gingen ebenfalls um 11:00 Uhr an den Start. 9 Staffeln traten gegeneinander an. Es gab 3 Übergabepunkte, zu denen wir den Transfer der Läufer dank des Bürgerbusses (Herzlichen Dank an unseren Fahrer
Karl-Heinz Boyer) leisten konnten.
Um 11:30 Uhr fiel der Startschuss für die Kategorie des 11-Km Laufes. Die Strecke lief parallel zum ersten Abschnitt des Halbmarathons: von Bad Zwesten nach Niederurff und Oberurff und zurück nach Bad Zwesten.
Kurz danach starteten die Läufer der 4km-Strecke, welche durch den Kurpark Richtung Kliniken führte und durch den Treisberg zurück.
Im Anschluss daran wurde es jung und wild. Die Teilnehmer des Schülerlaufs rückten an den Start. Auch die Schüler mussten zu Beginn den Kurpark hinauf und drehten eine 2 km-Schleife am Treisberg entlang zurück zum Ziel im Kurpark, wo Eltern und Familien ihre Schützlinge mit jubelndem Applaus wieder im Empfang nahmen.
Den krönenden Abschluss machten dann die ganz Kleinen beim Bambini-Hindernislauf. Stolz wie Oskar nahmen die Kids nach dem Hindernisparkour, bei dem außer Schnelligkeit auch Geschick gefragt war, ihre Medaille entgegen.
Ein echter Publikums-Magnet war neben den Läufen das Glücksrad der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG. Die Mitarbeiter der Bank animierten die Besucher ihr Glück zu versuchen und tolle Preise zu gewinnen.
Auch der ortsansässige Optiker „Iris Optik“ war mit einem Stand vertreten. Hier konnte man sich zu „schnellen Brillen“ professionell beraten lassen und verschiedene Modelle ausprobieren.
Das Team des Restaurants „Bürgerhof“ verwöhnte unsere hungrigen Besucher mit einer Champignonpfanne, Pommes und Bratwurst.
Im Obergeschoss des Kurhauses hatte der der Förderverein des Kindergartens Welt-Entdecker ein reichhaltiges Kuchenbuffet aufgebaut. Mit den dafür eingenommenen Spenden möchte der Förderverein, auf Wunsch der Kinder, Equipment für das Forschen im MINT-Bereich finanzieren.
Die Trommelgruppe „Lemmi“ sorgte über den Tag hinweg mit ihren rhythmischen Klängen für beste Laune und ordentlich Ansporn für die Läufer.
Bei den Siegerehrungen wurden die Damen auf den Plätzen 1-3 sowie die Herren 1-3 der einzelnen Kategorien, durch Bürgermeister Achim Siebert und die Organisatoren Natascha Rath, Kurdirektorin, und Fitnesscoach Markus Heppe und geehrt.
Kurdirektorin Natascha Rath, freut sich über die unglaublich vielen, positiven Rückmeldungen zum Löwenlauf. „Wir sind dankbar wieder so viel Zuspruch von Sponsoren, Helfern und Teilnehmern erhalten zu haben, sonst wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich“!
Ein GROßES HERZLICHES DANKE, geht an die eingesetzten Streckenposten, unseren Bauhof, unseren Pyrotechniker Karsten Becker, Drohnenpilot Jan Lämmer, die Trailbuddies Nordhessen, die Ortsvorsteher mit Ortsbeiräten für die Betreuung der Versorgungsstationen, Malteser Rettungsdienst, Förderverein der Kita Welt-Entdecker, ehrenamtliche Helfer beim Obst schneiden, als Streckenposten und bei der Übergabe der Medailien sowie an die Freiwillige Feuerwehren der Großgemeinde Bad Zwesten, die für die sichere Überquerung der Laufstrecke super Arbeit geleistet hat. Danke an alle Sponsoren und Unterstützer.
Save the DATE: 17.05.2026



