Samstag, 11. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Kurhaus
Eintritt: 18,- €, Kinder bis einschl. 12 Jahren haben freien Eintritt
Tel.: 05626/525 o. 727
Baseler Klavier-Trio
Malwina Sosnowski, Violine und Viola
Milena Umiglia-Marena, Violoncello
Benjamin Engeli, Klavier
Am Samstag, dem 11. Oktober ist im Bad Zwestener Kurhaus ein kammermusikalisches Konzert auf höchstem Niveau zu erleben.
Die Geigerin Malwina Sosnowski („Eine der profiliertesten Solistinnen der Schweiz“ (Spiegelonline)) trat schon früh solistisch mit dem Sinfonieorchester Basel in China, in
der Berliner Philharmonie und der Tonhalle Zürich auf. „Gewitzt, achtsam und grenzenlos neugierig“ wird ihr Spiel beschrieben. Ausgebildet wurde sie in Philadelphia (USA), gewann viele Preise und Wettbewerbe, darunter den Verbier Festival Academy Preis. Als Konzertmeisterin wie als Solistin ist sie gern gesehene Interpretin führender Orchester. Während der Pandemiezeit gründete sie Gartenkonzerte, die sie und ihre Geige bisher in über 50 Gärten der Schweiz und zu den Menschen nach Hause brachte.
Milena Umiglia-Marena (Violoncello) gehört zu den gefragtesten Kammermusikpartne-rinnen ihrer Generation. Sie gewann zahlreiche nationale und internationale Preise als Solistin und wurde als Kammermusikerin mehrfach ausgezeichnet. Sie konzertiert mit renommierten Künstlern wie z.B. Julia Fischer. Ihre Konzertreisen führen sie in verschiedene europäische Länder und bis hin nach Südamerika. Sie spielt auf einem Cello von Alessandro Gagliano aus dem Jahr 1715.
Am Klavier werden sie von Benjamin Engeli begleitet. Seine Ausbildung machte er u.a. bei Homero Francesch, Lazar Berman, Maurizio Pollini und Andràs Schiff. Er konzertiert in den großen Konzertsälen Europas und hat durch seine außerordentliche stilistische Bandbreite vom Barock bis zur neuesten Musik auf sich aufmerksam gemacht. Sein Repertoire umfasst über 50 Klavierkonzerte, eine große Zahl an Solowerken und praktisch die gesamte wichtige Kammermusikliteratur. Er gewann als Mitglied des Tecchler Trios den ARD-Musikwettbewerb in München und ist ein weltweit gefragter Kammermusikpartner.
Auf dem Programm stehen Notturno Es-Dur D 897 von Franz Schubert, Prayer aus „From Jewish Life“ von Ernest Bloch, Das „Geistertrio“ D-Dur op. 70,1 von Ludwig van Beethoven, Nocturne und Cortège von Lili Bourlanger und das Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 von Felix-Mendelssohn-Bartholdy.