Mehr Raum für die Schwalm: Bad Zwesten erhält Förderbescheid über 185.000 Euro


Die Gemeinde Bad Zwesten will der Schwalm mehr Natürlichkeit zurückgeben. Dafür übergab Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann einen Förderbescheid über 185.000 Euro an Bürgermeister Achim Siebert.
Auf einer Strecke von rund zwei Kilometern wird die Schwalm zwischen der Keilmühle und der Brücke unterhalb der Urffmündung, in der Nähe des Waldcampingplatzes Bad Zwesten renaturiert. Bisher verläuft der Fluss dort in einem begradigten Flussbett mit fester Breite von rund 16 Metern. Künftig soll sich die Schwalm wieder frei schlängeln können. So entstehen wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
Für die Maßnahme werden etwa 34.000 Kubikmeter Boden ausgehoben. Dadurch entsteht zusätzlicher Rückhalteraum für Hochwasser. Auch für die Menschen wird die Schwalm erlebbarer: Hinter dem Campingplatz entsteht am Holzsteg ein kleiner Zugang mit Strand.
„Die Renaturierung der Schwalm ist aktuell eine der größten zusammenhängenden Renaturierungsmaßnahmen im Schwalm-Eder-Kreis. Ich freue mich, dass die Gemeinde Bad Zwesten dieses Projekt umsetzt und dabei von der Unteren Wasserbehörde des Landkreises unterstützt wird“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann.
Das Projekt knüpft an die bereits abgeschlossene Renaturierung der Urffmündung an. Es wird zu 90 Prozent durch die WI-Bank aus Landesmitteln gefördert. Grundlage ist das hessische Programm zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz.
„Mit der zusätzlichen Förderung durch den Schwalm-Eder-Kreis aus dem Topf der Ersatzgeldzahlungen ist es der Gemeinde Bad Zwesten in Zusammenarbeit mit dem Schwalm-Eder-Kreis gelungen, für den Teilbereich ab der Urffmündung bis zum Campingplatz Bad Zwesten die Renaturierungsmaßnahme ohne Eigenmittel der Gemeinde und des Wasserverbandes Schwalm in Umsetzung bringen zu können. Als Bürgermeister begrüße ich es sehr, dass die vereinnahmten Ersatzgeldzahlungen so direkt wieder in neue Projekte fließen, die dem Natur- und Gewässerschutz dienen und die Gemeinde Bad Zwesten als erste Kommune im Schwalm-Eder-Kreis sowie der Wasserverband Schwalm von dieser Förderung profitieren können,“ so Bürgermeister Achim Siebert.
Die Mittel stammen aus sogenannten Ersatzgeldzahlungen. Diese fallen an, wenn Eingriffe in Natur und Landschaft nicht direkt ausgeglichen werden können. Die Gelder werden zweckgebunden für Naturschutzprojekte im Schwalm-Eder-Kreis eingesetzt – wie nun an der Schwalm in Bad Zwesten.