Gelungenes interkulturelles Sommerfest in Bad Zwesten begeistert rund 100 Besucherinnen und Besucher


Bad Zwesten, 27. September 2025 – Ein fröhliches Miteinander, kulinarische Leckereien, musikalische Highlights und gelebte Solidarität: Das vergangene Sommerfest des Arbeitskreises Willkommenskultur in Kooperation mit der Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Bad Zwesten und den Ehrenamtlichen aus dem Second-Hand-Laden „Aus zweiter Hand“ war ein voller Erfolg.

Von 14 bis 18 Uhr verwandelte sich das Gelände rund um den Second-Hand-Laden „Aus zweiter Hand“ in einen lebendigen Treffpunkt für Groß und Klein. Besucherinnen und Besucher hatten nicht nur die Möglichkeit, im liebevoll bestückten Laden nach Kleidung und kleinen Schätzen zu stöbern – auch ein bunter Familienflohmarkt lud zum Stöbern und Verweilen ein.

Für die kleinen Gäste sorgte eine übergroße Fußball-Dartwand für Spaß und sportlichen Ehrgeiz. Kulinarisch wurden die Gäste mit Speisen und Getränken verwöhnt, die gegen eine Spende zugunsten der Projekte des Arbeitskreises Willkommenskultur ausgegeben wurden. Dass das Angebot gut ankam, zeigte sich nicht nur in fröhlichen Gesichtern, sondern auch in der Spendenbox: Rund 200 Euro kamen im Laufe des Nachmittags zusammen.

Musikalisches Highlight: Ukrainischer Kinderchor „Farbige Glöckchen“

Bürgermeister Achim Siebert begrüßt Besucher und Besucherinnen und kündigt den Chorauftritt an

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der berührende Auftritt des ukrainischen Kinderchores „Farbige Glöckchen“ aus Borken. Unter der Leitung von den engagierten Ukrainerinnen Jana Lebed und Irina Totok präsentierten die Kinder ein vielseitiges Programm mit traditionellen Liedern und modernen Klängen, davon fast alle auf Deutsch gesungen – ein kultureller Brückenschlag, der das Publikum sichtlich bewegte und für begeisterten Applaus sorgte.

Gemeinsam gelingt mehr – Ehrenamt macht den Unterschied

Das gelungene Fest wäre ohne das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen. Ob beim Aufbau, an den Ständen, bei der Betreuung der Aktionen oder der Organisation im Vorfeld – viele helfende Hände haben mit Herz und Zeit dazu beigetragen, dass sich alle willkommen und wohlfühlen konnten.

Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen wäre so ein Fest nicht realisierbar. Ihr Einsatz schafft nicht nur Begegnung, sondern trägt maßgeblich zu einer offenen und solidarischen Gemeinschaft bei. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür!

Das Fest zeigte eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Handeln Brücken gebaut und neue Perspektiven geschaffen werden können – ein starkes Zeichen für gelebte Willkommenskultur in Bad Zwesten.

Karina Koch