Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, in der in Deutschland und Österreich systematisch Gewalt gegen jüdische Mitmenschen ausgeübt wurde. Dieses Ereignis markierte einen erschütternden Wendepunkt in der Geschichte der jüdischen Gemeinschaft und der gesamten Menschheit.
Um der Opfer dieser schrecklichen Nacht und des Holocausts zu gedenken, laden wir Sie herzlich zu einer Gedenkveranstaltung am
Sonntag, dem 9. November 2025 um 18 Uhr
an der Gedenktafel für die Synagoge an der Hauptstraße ein.
Gemeinsam möchten wir innehalten, uns erinnern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz, Respekt und Menschlichkeit stärken.
Pastor Andreas Petker wird eine Andacht halten. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Herr Dr. Stephan Lanzke und Herr Bürgermeister Achim Siebert werden weitere Ansprachen halten, die uns helfen, das Gedenken lebendig zu halten und den Opfern ihre Würde zurückzugeben.
Aus diesem Anlass sind folgende Straßensperrungen in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr vorgesehen:
· Hauptstraße ab Einmündung Brunnenstraße bis Einmündung Schulstraße
· Schulstraße ab Einmündung Hauptstraße bis Einmündung Hinterstraße
Wir freuen uns über Ihr Kommen.
Dr. Stephan Lanzke, Vors. der Gemeindevertretung
Achim Siebert, Bürgermeister
Andreas Petker, Pastor, FeG Bad Wildungen, Braunau, Bad Zwesten
Pfarrerin Eva-Maria Molnár, Pfarrerin Kirchengemeinde Bad Zwesten
Pfarrer Andreas Voß, Pfarrer Kirchengemeinde Bad Zwesten
Heinrich Haupt, Stellv. Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins


